Durch die Globalisierung befinden sich die logistischen Abläufe in einer ständigen Veränderung. Täglich ereignen sich weltweit Neuigkeiten und Veränderungen, und daher passen wir uns bei Teifer an diese mit größter Schnelligkeit an, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Die in den letzten Jahren erlittene Wirtschaftskrise hat auch dazu geführt, dass sich das Unternehmen an die neuen Marktanforderungen angepasst hat. Der Warentransport stellt einen wichtigen Teil der internationalen Logistikkette dar und ist Bestandteil dieses Wirtschaftsprozesses, denn Abertausende Waren müssen täglich von einem Teil der Welt in den anderen verbracht werden, und davon verstehen wir etwas bei Teifer.
Der intermodale Transport bestimmt die Warenbewegung in derselben Einheit oder auf dem gleichen Fahrzeug und verwendet dabei nacheinander zwei oder mehr Transportformen, ohne die Waren bei den Übergängen zwischen diesen handhaben zu müssen. Die Effizienz des intermodalen Transports macht diesen zur idealen Alternative für die Durchführung geschäftlicher Transaktionen. Dies stellt einen großen Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen dar, das diese Transportweise anwendet, denn es gibt viele Unternehmen, die keinen Zugang zu dieser Dienstleistung haben und die so keine Auslieferungen in so vielen Ecken der Welt vornehmen können. Dies ist in vielen Fällen der Schlüssel zum Erfolg im Management einer Lieferkette oder eines Logistikplans.
Dank dieser Transportweise wird die Massenträgheit auf ein Mindestmaß reduziert. Diues macht den Transport klima- und umweltfreundlicher und gestattet, die externen Kosten zu senken und Komplettladungen mit Beiladungen zu kombinieren, um auf diese Weise bessere Kombinationen der Verladestellen anzubieten. So wird erreicht, der Nachfrage jener Kunden gerecht zu werden, die nicht das volle Volumen eines Containers benötigen.
Teifer bietet seinen Kunden seit 1985 Lösungen des intermodalen Transports an. Wir verfügen über ein breites Angebot an Containern für feste, flüssige und gasförmige Produkte. Teifer nutzt sein Knowhow, um die Kunden bezüglich der effizientesten Kombination aus den verschiedenen Transportformen zu beraten, um auf diese Weise Kosten zu senken und in höchstem Maße umweltfreundlich zu arbeiten. Dadurch und in Übereinstimmung mit den Richtlinien der europäischen Behörden werden die CO2-Emissionen weitestgehend reduziert, ohne dass dies eine Beeint6rächtigung der Servicequalität bedeutet.